Als frisch gebackenes Elternteil schwirren einige Gedanken im Kopf herum: Stillen, Rückbildung, Wochenfluss - Und was ist mit der Menstruation? Verständlicherweise ist die Menstruation nicht unbedingt der erste Gedanke, den du nach einer Schwangerschaft hast. Schließlich musstest du dich womöglich seit 9 Monaten nicht mehr damit rumschlagen. Doch damit du nicht wie aus dem Nichts überrascht wirst, haben wir dir einen neuen Blogbeitrag erstellt, in dem wir uns einmal etwas intensiver mit der ersten Menstruation nach der Schwangerschaft beschäftigen.
Wann kommt die Periode nach der Schwangerschaft wieder?
Nachdem du für eine lange Zeit Lebewohl zu deiner Periode sagen konntest, lautet das Motto nach der Entbindung: Wann ist es wieder soweit? Sicherlich würdest du gerne wissen, wann deine Periode nach der Schwangerschaft wiederkommt. Wie bei so vielen Dingen, kann die Wiederkehr des Eisprungs sehr individuell sein und bei jeder menstruierenden Person anders ausfallen. Tatsächlich können einige Sachen, wie beispielsweise das Stillen, einen Einfluss darauf haben, wann deine Periode nach der Geburt wieder eintritt.
Dennoch haben wir gute Nachrichten für dich, denn wir können dir zumindest einen ungefähren Zeitraum nennen, in dem deine Periode wieder auftauchen könnte. Wenn du nicht stillst, dann kannst du schon nach ca. 6-12 Wochen nach der Geburt mit deiner ersten Menstruation rechnen. Frühestens kommt die Blutung jedoch nach 5 Wochen.
Du gehörst zu den Personen, die stillen? Dann lässt deine Periode etwas länger auf sich warten. Im Schnitt kann es hierbei mehrere Wochen bis Monate oder sogar mehr als ein ganzes Jahr dauern. Die Intensität des Stillens kann also einen großen Einfluss auf deinen Eisprung und die Menstruation haben.
Finde die passende Taynie für dich. Entdecke unsere Vielfalt!
Warum bleibt die Regelblutung beim Stillen aus?
Bestimmt fragst du dich jetzt: Warum bleibt die Periode denn beim Stillen aus? Das ist eine berechtigte Frage, auf die wir eine Antwort für dich haben.
Dein Körper war nun hormonell für 9 Monate auf die Schwangerschaft eingestellt. Deswegen kann es nach der Geburt eine Zeit in Anspruch nehmen, bis sich deine Hormone wieder umgestellt haben. Denn der Grundsatz deiner Hormone nach der Geburt lautet, dass die Rückbildung im Vordergrund steht. Deswegen kann es bei einigen Personen sogar zur sogenannten Stillamenorrhö, also dem Ausbleiben der Regel aufgrund des Stillens, kommen. Denn wusstest du schon, dass beim Stillen das Hormon Prolaktin ausgeschüttet wird? Dieses Hormon ist für die Milchproduktion der Brustdrüsen verantwortlich und sorgt dafür, dass das Gehirn von einem geringeren Östrogenspiegel ausgeht. Prolaktin kann dann den Eisprung verhindern, weil die Eizellreifung im Eierstock eingeschränkt wird. Dennoch sinkt Prolaktin mit der Zeit auch von alleine ab, wenn gestillt wird. Eine einmalige nächtliche Stillpause kann bereits dazu führen, dass der Eisprung eintritt. Dein Zyklus könnte dann baldig wieder da sein.
Wie kündigt sich die erste Menstruation nach der Schwangerschaft an?
Die erste Periode nach der Schwangerschaft verunsichert manche Menschen. Eine Frage, die viele bei ihrer Unsicherheit begleitet, lautet ganz klar: Wie kündigt sich die erste Regelblutung nach der Schwangerschaft an? Wir verstehen diese Unsicherheit, denn schließlich willst du nicht plötzlich und unvorbereitet von deiner Menstruation überrascht werden. Dein Zyklus kann nach der Schwangerschaft erst dann wieder einsetzen, wenn die Rückbildung abgeschlossen ist. Nach der Schwangerschaft tritt zunächst der Wochenfluss ein, der aber von der Periode zu unterscheiden ist. Der Wochenfluss macht sich meistens durch seine gelbliche und hellrote Farbe bemerkbar und kann sehr stark sein. Du erkennst also, dass du den Wochenfluss für gewöhnlich farblich gut von deiner Menstruation unterscheiden kannst, denn diese ist hingegen meist dunkelrot. Gegen Ende färbt sich der Wochenfluss jedoch hell und weiß, sodass auch hier ein deutlicher Unterschied zur Regelblutung erkennbar ist. Achte in dieser Zeit auf mögliche Signale von deinem Körper, die auf den Eintritt deines Zyklus nach der Schwangerschaft hinweisen könnten.
Wie verändert sich die Periode nach der Schwangerschaft?
Vielleicht hast du selbst schon bemerkt, dass deine Periode nach der Schwangerschaft anders ist als zuvor. Dieses Phänomen erleben tatsächlich viele Menstruierende. Dabei berichten einige Menschen davon, dass sie nach der Geburt eine stärkere und unregelmäßige Blutung haben, als sie es zuvor gewohnt waren. Häufig kann es sogar sein, dass dich die Menstruation dann für ganze 2 Wochen begleitet und mit Schmerzen einhergeht. Sollte deine Blutung jedoch länger als 2 Wochen andauern, ist es sinnvoll, wenn du mit deiner Ärztin oder deinem Arzt darüber sprichst. In den meisten Fällen ist die Menstruation nach 3-6 Zyklen wieder normalisiert.
Dennoch gilt auch hier der Leitsatz: Alles kann, nichts muss! Denn die Periode verhält sich dabei wieder sehr individuell und ist von Person zu Person unterschiedlich. Während die einen eine stärkere und längere Periode haben, werden andere nur von einer leichten Regelblutung nach der Geburt begleitet.
Taynie begleitet dich auch nach deiner Schwangerschaft
Mit Taynie bist du auf der sicheren Seite, denn unsere Helfer begleiten dich auch nach deiner Schwangerschaft. Wenn du gerade selbst entbunden hast, dann fragst du dich sicherlich, welche Periodenprodukte für dich in Frage kommen. Nach der Entbindung gilt für 6 Wochen ein absolutes Tampon-Tabu. Du fragst dich, woran das liegt? Da dein Körper nach der Geburt deines Babys mit der Wundheilung beschäftigt ist, besteht ein erhöhtes Infektionsrisiko und da wäre ein Tampon eher kontraproduktiv. Zusätzlich kann das Einführen von Produkten gerade nach der Geburt schmerzhaft sein. Ebenso solltest du eine Menstruationstasse nur verwenden, wenn du das ärztlich abgeklärt hast. Als Nächstes folgen deswegen unsere Alternativen zu Tampons und Menstruationstassen, die wir dir für die Zeit nach der Geburt empfehlen können.
Keine Tampons nach der Schwangerschaft?
Wir von Taynie haben die Lösung für dich. Mit unseren Produkten bist du auch nach der Schwangerschaft bestens gewappnet und leistest auch noch einen guten Beitrag für die Umwelt. Wir finden es vor allem wichtig, dass du in dieser Zeit auf Produkte zurückgreifen kannst, die sich für dich bequem anfühlen. Deswegen empfehlen wir dir unsere Modelle der Taynie Comfort Kollektion. Wie bereits im Namen der Kollektion steckt, versprechen die Höschen einen angenehmen Komfort, sodass du auch nach der Entbindung ein gutes Tragegefühl haben kannst. Periodenunterwäsche eignet sich übrigens auch für den Wochenfluss, der nach der Schwangerschaft folgt.
Du bist Binden-Fan?
Dann probiere gerne unsere waschbare Binde ultra night. Unsere nachhaltige Binde überzeugt nicht nur durch ihre Tragedauer von 10-12 Stunden, sondern auch durch ihr angenehmes Material aus Bio-Baumwolle. Natürlich sind unsere Binden, genauso wie die anderen Produkte, die wir im Sortiment haben, frei von Bioziden und vegan.
Nachhaltige Stillpads? Her damit!
Neuerdings findest du in unserem Sortiment auch waschbare Stillpads. Sie sind ultra saugstark, in schwarz, weiß und rosa erhältlich und schmiegen sich durch den hautfreundlichen Baumwollstoff sanft an deine Haut an. Auch dieses Produkt kann einer Waschtemperatur von 60 Grad standhalten.
Du bist neugierig und willst alle drei Produkte ausprobieren?
Dann ist unsere Wochenbett-Box genau das Richtige für dich! Die Box enthält direkt alle drei nützlichen Gamechanger, die dich nach der Schwangerschaft unterstützen: Stillpads in rosa, eine Binde extra für die Nacht und unseren beliebten Periodenslip Comfort ultra. Also schau dich gerne auf unserer Internetseite www.taynie.de um und statte dich für die Zeit nach der Schwangerschaft aus.